Vera Schöpp
Mein Name ist Vera Schöpp, ich bin am 04.09.1990 in Russland geboren.
Ich habe zwei Söhne, die 8 und 11 Jahre alt sind.
Seit dem 01.06.2018 arbeite ich als Kindertagespflegeperson.
Der Umgang mit Kindern macht mit sehr viel Freude und ich habe an ihrer Pflege, Betreuung und Erziehung viel Spaß. Daher habe ich mich dazu entschieden diesen Beruf auszuüben.
Lubov Dilmann

Regina Ganje
ich heiße Regina Ganje und bin am 03.06.1980 in Tadgikistan geboren. Seit 2002 wohne ich in Wolfsburg. Ich habe 2 Kinder (meine Tochter ist 18 Jahre alt, mein Sohn 10 Jahre). Seit dem 01.04.2017 arbeite ich als Kindertagespflegeperson.
Stephanie Neubauer-Klatt

Mein Name ist Stephanie Neubauer-Klatt. Ich bin verheiratet und Mutter von drei Kindern, meiner Tochter Pia 15 Jahre alt, meinem Sohn Finn 11 Jahre alt und meiner jüngsten Tochter drei Jahre jung. Selbstverständlich bin ich absolute Nichtraucherin! Auch alle Personen aus meiner Familie rauchen nicht. Ich betreue bereits seit 10 Jahren in der Froschwiese in Velstove.
Meine eigentliche Laufbahn startete ich 2011 mit dem Abschluss im “Parenting” (frühkindliche Erziehung) mit Grade A Note 1,1.
Anschließend folgte die Tagespflegeausbildung mit Abschluss im Jahr 2012 und die Eröffnung der Kindertagespflegeräume der „Froschwiese“ in Wolfsburg/Velstove. Im Dezember 2020 erfolgte die erweiterte Ausbildung ins QHB 2.
Des Weiteren war ich als Übungsleiterin im Kindersport des TV Jahn tätig. Auch hier war ich für U3 Kinder zuständig.
Im Juli 2020 schloss ich mein Fernstudium zur “Fachkraft für Kleinkindpädagogik” mit Grade A Note 1,2 ab.
Seit Herbst 2016 arbeite ich zusätzlich als Dozentin/Referentin für die Fabi, KVHS GF & den Familienservice Wolfsburg. Meine Schwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklungspsychologie, Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren, kindliches Spiel begleiten, Spracherwerb von Kleinst- und Kleinkindern, altersgerechte Raumgestaltung, Eingewöhnungen durch Fachwissen der Bindungstheorien, Förderung der Psychomotorik und das Eingliedern von Kreativität bei U3 Kindern.
Ich engagiere mich seit 2012 in Bereich der kreativen Bildung bei öffentlichen Veranstaltungen.
Im Frühjahr 2021 werde ich eine Zusatzausbildung im Bereich „Outdoorpädagogik“ absolvieren. Ab dem 01.10.2021 studiere ich nebenberuflich an der IU Hochschule „Kindheitswissenschaften“ und werde dieses Studium mit dem „Bachelor of Arts-Kindheitspädagogik“ 2024 abschließen.
Melanie Kliemt
Ich bin Melanie Kliemt. Seit 2015 arbeite ich als Tagesmutter. Mit meiner Familie, Mann und Sohn (11 Jahre alt), wohne ich auf dem Köhlerberg, zwischen Stadtwald und Stadtmitte. Ich bin flexibel und motiviert, Ihr Kind individuell zu begleiten. Jedes Kind ist willkommen. Sie geben Ihr Kind in meine Hände, so dass Sie sich voll und ganz auf ihre Arbeit konzentrieren können. Bei uns geht es zu wie in einer Großfamilie, liebevoll und herzlich. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Kind.
Melek Fahr

Mein Name ist Melek Fahr, ich bin Anfang 50 und in einer türkischen Familie, als älteste
von 4 Kindern, groß geworden. Mein Werdegang bis zum heutigen Tage ist vielfältig.
Einiges von meinen Qualifikationen dürfte für Sie von Interesse sein.
Ich bin examinierte Krankenschwester und habe viele Jahre die Leitung des
Kinderturnens innegehabt. Meine zusätzliche Leidenschaft ist und war das
Trampolinspringen was ich ebenfalls als Trainerin für die Kinder bis 2014 angeboten habe.
Zu mir gehört mein Mann Olaf, der als Versuchsingenieur für die Automobilindustrie
arbeitet und mit dem ich seit 1997 verheiratet bin und unsere Kinder Bennet (22) und Alia
(18). Zur weiteren Verstärkung unseres Familienteams gehört Dayla unser Hund und die
9-jährige Schildkröte Coco. Unsere Tiere werden von den „Tageskindern“ immer als
Bereicherung für den Alltag gesehen. Mit der Betreuung von Tageskindern habe ich 2008
begonnen und den Zertifizierungskurs ein Jahr später erfolgreich abgeschlossen. Den
geforderten Nachqualifizierungskurs QHB, der für alle Tagemütter erforderlich ist, habe
ich dann 2017 ebenfalls erfolgreich abgeschlossen.
Seitdem habe ich mehr als 50 Kinder hier bei uns im Haus betreut.
In meiner Freizeit bin ich im Jugendtreff Hehlingen ehrenamtlich unterwegs und leite
einen Spielkreis in den Räumlichkeiten der Kirche. In diesem Spielkreis treffen sich auch
weitere Tagespflege- und Privatpersonen zum gemeinsamen Spielen.
Mir hat es immer viel Spaß gemacht, die Kinder zu individuellen Persönlichkeiten zu unterstützten. Ich bin sehr dankbar ein Teil ihrer Reise zu sein
Nicole Stützer
Ich heiße Nicole Stützer und bin seit 2013 Kindertagespflegeperson. Mir macht die Arbeit mit Kindern großen Spaß und ich freue mich, wenn die Kinder sich bei mir wohlfühlen und ihre Kreativität mit mir zusammen ausleben können. Mich zeichnet aus, dass ich ein freundlicher und ruhiger Mensch bin, was bei meiner Arbeit sehr hilfreich ist. In der Zusammenarbeit mit den Eltern führe ich die Gespräche immer auf Augenhöhe und immer zum Wohle des von mir betreuten Kindes. Wenn Auffälligkeiten sind, gebe ich auch Hilfestellung und schaue nach entsprechenden Fachkontakten. Die Betreuung der Tageskinder findet im familiären Umfeld statt. Die Tageskinder haben so Kontakt mit meiner Familie.
Ana Maria Sanabria Adomeit

Mein Name ist Ana Maria Sanabria. Ich bin seit 2010 als Kindertagespflegeperson tätig und lebe in Wendschott in einem Einfamilienhaus mit Garten. Ich komme ursprünglich aus Mexico, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter, welche ich bilingual erzogen habe.
GROSS.FAMILIENNEST “die kleinen wölfe”

Das GROSS.FAMILIENNEST „die kleinen wölfe“ befindet sich in der Wolfsburger Nordstadt und ist das Partnernest „der kleinen wasserflöhe“. In ehemaligen Ladenräumen werden hier bis zu 10 Kinder im Alter von 0-3 Jahren von vier qualifizierten Kindertagespflegepersonen betreut, von denen eine zusätzlich über eine pädagogische Ausbildung verfügt. Das GROSS.FAMILIENNEST verfügt über einen Eingangsbereich, einen Gruppenraum, einen Schlafraum für die Kinder, ein Kinderbadezimmer, eine Küche sowie einem Mitarbeiterbadezimmer. Hinter dem Haus befindet sich der Außenbereich der „kleinen wasserflöhe“, der zum Toben und Spielen einlädt.
GROSS.FAMILIENNEST “die kleinen wasserflöhe”

Das GROSS.FAMILIENNEST „die kleinen wasserflöhe“ befindet sich in der Wolfsburger Nordstadt, direkt am Neuen Teich. In den Räumlichkeiten des Mehrgenerationshauses werden hier bis zu 10 Kinder im Alter von 0-3 Jahren von vier qualifizierten Kindertagespflegepersonen betreut, von denen eine zusätzlich über eine pädagogische Ausbildung verfügt. Das GROSS.FAMILIENNEST verfügt über einen Eingangsbereich, einen Gruppenraum, einen Schlafraum für die Kinder, ein Kinderbadezimmer, eine Küche mit integriertem Essbereich sowie einem Mitarbeiterbadezimmer. Direkt vor der Tür befindet sich der Außenbereich der „kleinen wasserflöhe“, der zum Toben und Spielen einlädt.