Sie haben Fragen rund um das Thema Kindertagespflege?
Wir beantworten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen Beratunsgtermin.

info@familienservice-wolfsburg.de

05361 896 969-0


Termin vereinbaren

Großtagespflege Spiel-Burg Wolfsburg

Großtagespflege
  • Steimker Gärten Steimker Promenade
Qualifikation
Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson (440 UE nach QHB)
beide staatlich anerkannte Erzieherinnen
Zusatzmodul Elternarbeit
Zusatzmodul Beobachten und Dokumentieren
Zusatzmodul Inklusion
Sprachförderung nach Heidelberger Interaktionstraining Hengstenberg
Anzahl Betreuungsplätze
Maximal 10 Plätze
belegt
Die Anmeldung für unsere GROSS.FAMILIENNESTer kann nur über das Portal Wolles Welt vorgenommen werden.

Kurzvorstellung

Damit Sie sich ein Bild von den betreuenden Tagespflegeperson machen können, möchten wir uns kurz vorstellen. Mein Name ist Itab Kohli. Ich wurde im November 1985 in Wolfsburg geboren. Ich lebe mit meinem Mann und unseren beiden Kindern (geb. Mai 2009, geb. Januar 2014) zusammen in Wolfsburg. Im Sommer 2007 habe ich nach der 4-jährigen Berufsausbildung meine Prüfung zur staatlich anerkannten Erzieherin in der Fachschule Anne Marie-Tausch in Wolfsburg erfolgreich abgeschlossen. Seit Mai 2021 bin ich in der Großtagespflege Spiel-Burg als selbständige Kindertagespflegeperson tätig. Ich habe mich gezielt nach 14 Jahren Berufserfahrung für die Kindertagespflege entschieden, da ich leidenschaftliche Erzieherin bin und es in der Kindertagespflege noch viel familiärer ist. Ihre Kinder zu begleiten, zu unterstützen und ihnen bei den wichtigsten Entwicklungsschritten behilflich zur Seite stehen, bereichert mich. Meine Kreativität, Beobachtungsgenauigkeit und Einfühlsamkeit in meiner pädagogischen Arbeit zeichnen mich aus.

Mein Name ist Hana Makni. Ich wurde im Januar 1989 in Wolfsburg geboren. Mit meinem Mann und meinen zwei Söhnen (geb. Oktober 2014, geb. Juli 2019) wohnen wir gemeinsam in Wolfsburg. Im Sommer 2012 habe ich nach einer 4-jährigen Berufsausbildung meine Prüfung zur staatlich anerkannten Erzieherin in der Fachschule Anne-Marie Tausch in Wolfsburg erfolgreich abgeschlossen. In meiner Elternzeit hatte ich den Wunsch nach einer beruflichen Herausforderung. Meine Idee wurde zur Wirklichkeit. Meine bisherige gesamte berufliche Laufbahn, habe ich der Arbeit mit Kindern gewidmet und kann mir für die Zukunft keine andere erfüllende Berufung vorstellen. Mit 9 Jahren Berufserfahrung im Elementarbereich (Kindergarten und Kinderkrippe), habe ich mich entschlossen, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Im November 2020 war die Eröffnung der Großtagespflege Spiel-Burg. Die Selbstständigkeit in der Kindertagespflege gibt mir viel mehr Möglichkeiten, mich beruflich zu entfalten, meine eigenen Ideen umzusetzen und zielorientiert sich der pädagogischen Arbeit zu widmen. Ich begleite, gestalte und inszeniere Lernprozesse, angepasst an die Bedürfnisse Ihrer Kinder. Es bereitet mir sehr viel Freude, gemeinsam mit ihren Kindern, in unseren Hochbeeten verschiedene Kräuter und Gemüsesorten zu säen, zu pflegen und zu ernten. Ich binde die Kinder in den Zubereitungen des Mittagessens mit ein, indem sie kindgerechte Aufgaben übernehmen können. Auch im künstlerischen Bereich gebe ich in der Spiel-Burg den Kindern Impulse, sich frei zu entfalten. Mit verschiedenen Materialien und Techniken können die Kinder ihre eigene Kreativität ausleben und großartige Kunstwerke kreieren.

Da für die Kinder die ganzheitliche Förderung eine große Rolle spielt, schätzen wir es sehr, dass es in unmittelbaren Umfeld unserer Großtagespflege zahlreiche Möglichkeiten gibt, die Natur zu erleben. Besonders vorteilhaft sind das angrenzende, großzügige Waldgebiet und das Hasselbachtal. Diese sind gut mit ausreichenden Wanderwegen ausgestattet, die zum Spazieren-gehen und erkunden der Natur einladen. Zudem gibt es vor Ort tolle Spielplätze (altersgerecht) und Einkaufsmöglichkeiten.

Die Spiel-Burg,
in der mit Liebe, Spiel und Spaß am Lernen, die gesunde Entwicklung begleitet wird.
Persönlich und familiär!
Einblick auf unsere pädagogische Arbeit auf Instagram: spiel.burg.wolfsburg

Tagesablauf

08:00 – 08:30 Bringzeit und Freispiel
Jedes Kind wird herzlich begrüßt. Sie bekommen genug Zeit, um bei uns in der Spiel-Burg anzukommen.

08:30 – 09:00 Morgenkreis
Im anschließenden Morgenkreis wird mit den Kindern gesungen und gereimt. Es werden so auch aktuelle Themen, wie z.B. Tagesthemen, Ausflüge und Brauchtumsfeste besprochen. Ebenso bieten wir verschiedene Pädagogische Anreize wie Finger-, Kreis- und Rollenspiele an. Wir achten hier auf gezielte Sprachförderung.

09:00 – 09:30 Gemeinsames Frühstück
Das gemeinsame Frühstück (welches von uns zubereitet und gestellt wird), wird nach Jahreszeit und Wetterlage drinnen oder draußen stattfinden. Je nach alter des Kindes, können sie uns auch bei der Zubereitung unterstützen. Im Vordergrund steht bei uns in der Spiel-Burg, die gesunde Ernährung.

09:30 – 10:30 Freispiel / Zeit für Angebote und Aktivitäten
In der großen Spielphase haben wir neben dem Freispiel genügend Zeit für Angebote/ Projekte in allen Bereichen. Wir versuchen viel Zeit draußen zu verbringen, um die nahliegende Natur zu entdecken. Die Kinder können so die Jahreszeiten und Witterungen mit allen Sinnen erleben und eigene Erfahrungen sammeln.

10:30 – 11:00 Gemeinsames Aufräumen/Singkreis/ Gruppenspiele/ Bilderbuchbetrachtung
Dieser Singkreis wird als Abschlussritual der Spielzeit genutzt. Hier besprechen wir Erlebtes und singen noch einmal gemeinsam. In den meisten Fällen wird zum Beispiel ein gemeinsames Spiel gespielt oder eine Bilderbuchbetrachtung angeboten.

11:00 – 11:30 Gemeinsames Mittagessen
Das gemeinsame Mittagessen (welches jeden Tag frisch zubereitet wird) findet genau wie das Frühstück jahreszeitenabhängig drinnen oder draußen statt.

11:30 – 14:00 Wickelzeit/ Mittagsruhe
Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ihren Mittagschlaf zu halten. Die Kinder, die nicht in den Schlaf finden, bekommen in der Spiel-Burg die Möglichkeit sich im Gruppenraum mit ruhigen Aktivitäten, wie zum Beispiel malen zu beschäftigen.

14:00 – 15:00 Kleiner Snack/ Abholzeit und Freispiel
Ab 14:00 Uhr bekommen die Kinder einen Snack. Dieser beinhaltet z. B. Smoothies, Obst, Gemüsesticks oder mal ein belegtes Brot. Die Abholzeit mit Freispiel findet ebenfalls drinnen oder draußen statt.

Ein Tagesablauf in der Spiel-Burg verläuft immer in Anlehnung an diesen Plan. Durch unterschiedlichste Gegebenheiten kann es möglicherweise zu Veränderungen des Tagesablaufes kommen. Veränderungen bedeuten jedoch keinesfalls etwas Negatives, sondern sind immer im Interesse der Kinder.

Pädagogisches Profil und Schwerpunkte

Die von uns betreute Großtagespflege „Spiel-Burg” bietet Plätze für bis zu maximal 10 Kinder im Alter von 0-3 Jahren in kindgerechten Räumlichkeiten. Die überschaubare Gruppengröße bietet viel Freiraum für Ihre Kinder. In einer kleinen Gruppe können sich die Kinder besser entfalten und entwickeln. Somit wird eine intensive, qualifizierte, liebevolle und zuverlässige Betreuung gewährleistet und jedes Kind von uns individuell gefördert. Die Spiel-Burg ist für die Kleinen eine ideale Vorbereitung für das darauf bauende Kindergartenleben. Da es für die Kinder „der erste neue“ Lebensabschnitt außerhalb der gewohnten häuslichen Umgebung ist, ist es umso wichtiger ein Stück der familiennahen Betreuung beizubehalten, um den Kindern Sicherheit zu geben. Hierbei handelt es sich um eine selbstständige Großtagespflege. Wir verfolgen im Bereich Bildung und Erziehung stark den Charakter und die Professionalität einer üblichen Kindertageskrippe. Unser Ziel ist es, die Selbst-, Sach-, und Sozialkompetenz auf- und auszubauen, um bei den Kindern möglichst viele Ressourcen zu wecken. Der individuelle Entwicklungsstand wird berücksichtigt und für jedes Kind werden je nach Entwicklungsstand passende Aktivitäten und Unterstützung angeboten. Wir sorgen für einen liebevollen Umgang der Kinder untereinander. Jedem Kind wird Zuneigung, Fürsorge und Beachtung geschenkt. Wir begleiten es auf dem Weg zur inneren Ordnung und Selbständigkeit. Wir möchten die Kinder ermutigen, Dinge selbst auszuprobieren und die Umwelt zu erkunden.

Unsere Pädagogischen Schwerpunkte:
• Sprache (Sprachförderung)
• Bewegung und Natur
• Gesunde Ernährung
• Körper und Gesundheit
• Selbstständigkeit und Partizipation
• Situationsorientierter Ansatz

Angaben zur Betreuung

Betreuung von Kindern im Alter

1 - 3

Betreuungstage

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag

Betreuungszeiten

08:00 - 15:00 Uhr

Betreuungsart

Betreuung bei der Kindertagespflegeperson

Randstundenbetreuung

Randstundenbetreuung

Kindertagespflege kann auch als ergänzendes Betreuungsangebot genutzt werden, wenn die Betreuungszeiten der Kita oder Schule nicht ausreichen. Diese ergänzende Betreuung heißt dann Randstundenbetreuung.

Nein

Übernachtbetreuung

Nein

Sprachen

Arabisch, Deutsch

Sonstige Angaben

eigener Garten

Galerie

Sie geben ihr wertvollstes
Wir unser Bestes

Sie haben Fragen rund um das Thema Kindertagespflege?

Wir beantworten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen Beratunsgtermin.

Formularpaket
Download

Sie haben eine passende Kindertagespflegeperson gefunden? Hier erhalten Sie alle notwendigen Formulare.

Kontaktdaten anfragen

Sie haben Fragen rund um das Thema Kindertagespflege?

Wir beantworten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen Beratunsgtermin.

info@familienservice-wolfsburg.de

05361 896 969-0


Termin vereinbaren

{{ filteredMothers.length }} Merkzettel

Sie haben derzeit {{ filteredMothers.length }} Kindertagespflegepersonen auf Ihrem Merkzettel.

Die Kontaktdaten der hier gesammelten Personen können gebündelt angefragt werden